Bio-Weine – Genuss mit gutem Gewissen
Was sind Bio-Weine eigentlich?
Bio-Weine sind Weine, die aus biologisch angebauten Trauben hergestellt werden. Das bedeutet, dass bei der Produktion auf den Einsatz von künstlichen Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden verzichtet wird. Stattdessen setzt man auf natürliche Dünger und biologische Schädlingsbekämpfung. Auch im Keller wird auf natürliche Prozesse gesetzt.
Wie schmecken Bio-Weine?
Bio-Weine schmecken nicht grundsätzlich anders als konventionell erzeugte Weine. Der Geschmack wird vielmehr von der Rebsorte, dem Terroir und dem Ausbau beeinflusst. Viele Weinliebhaber schätzen an Bio-Weinen oft ihre natürliche Frische, ihre lebendige Säure und ihre komplexen Aromen.
Wo werden Bio-Weine angebaut?
Bio-Weinbau findet weltweit statt. Bedeutende Anbaugebiete für Bio-Weine sind Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und Österreich. Auch in Übersee, beispielsweise in Chile und Argentinien, gibt es zahlreiche Bio-Weingüter.
Wo werden Bio-Weine hergestellt?
Bio-Weine werden in den gleichen Kellereien hergestellt wie konventionelle Weine. Der Unterschied liegt in der Anbaumethode der Trauben und in der Verarbeitung im Keller. Viele Weingüter bieten sowohl Bio-Weine als auch konventionelle Weine an.
Zu welchem Essen passen typische Bio-Weine?
Bio-Weine sind genauso vielseitig wie konventionelle Weine und passen zu einer Vielzahl von Speisen. Die passende Weinbegleitung hängt von der Rebsorte, dem Ausbau und dem persönlichen Geschmack ab. Generell passen leichte, fruchtige Weißweine gut zu Fisch, Geflügel und Salaten, während kräftige Rotweine zu rotem Fleisch und Wildgerichten passen.
Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Bio-Weinen und genieße Wein mit gutem Gewissen!