Roséwein

Roséwein

Lass dich von der zarten Farbe und dem fruchtigen Geschmack verführen. Unser Roséwein ist die perfekte Begleitung für deine schönsten Momente.

  • Filter
    Filtern nach
    Verfügbarkeit
    Preis
    Weinfarbe
    Geschmacksrichtung
    Weintyp
    Weinland
    Region
    Hersteller
    Jahrgang
    Barrique
    Ist Bio
    Ist Vegan
    Alle löschen
 
ab 11,99€ 15,99€/l
94/100
Punkte
ebrosia
16,90€
7,49€ 9,99€/l
55%
95/100
Punkte
ebrosia
6,99€ 9,32€/l
91/100
Punkte
ebrosia
6,89€ 9,19€/l
Vegan Badge
94/100
Punkte
ebrosia
2022 10,99€
6,99€ 9,32€/l
36%
93/100
Punkte
ebrosia
IMMERGÜNSTIG
8,00€ 10,67€/l
92/100
Punkte
ebrosia
11,89€ 15,85€/l
96/100
Punkte
ebrosia
2022 10,35€
7,35€ 9,80€/l
28%
Vegan Badge
9,65€ 12,87€/l
Bio Badge Vegan Badge
92/100
Punkte
ebrosia
2022 IMMERGÜNSTIG
92/100
Punkte
ebrosia
IMMERGÜNSTIG
8,00€ 10,67€/l
91/100
Punkte
ebrosia
11,39€ 15,19€/l
91/100
Punkte
ebrosia
25,99€ 5,78€/l
66,00€ 14,67€/l
10,60€ 14,13€/l
7,75€ 10,33€/l
88/100
Punkte
ebrosia
2023 IMMERGÜNSTIG
7,89€ 10,52€/l
90/100
Punkte
ebrosia
12,99€ 17,32€/l
14,99€ 19,99€/l
96/100
Punkte
ebrosia

Vulkangewächs Rosé QbA trocken

Oberrotweiler Winzerverein

9,99€ 13,32€/
92/100
Punkte
ebrosia
94/100
Punkte
ebrosia
89/100
Punkte
ebrosia

Rosé

Juliusspital

10,30€ 13,73€/l
94/100
Punkte
ebrosia
9,99€ 13,32€/l
91/100
Punkte
ebrosia
IMMERGÜNSTIG
7,99€ 10,65€/l
12,20€ 16,27€/l
91/100
Punkte
ebrosia
94/100
Punkte
ebrosia
8,80€ 11,73€/l
59,45€ 79,27€/l
17,85€ 23,80€/l
Bio Badge Vegan Badge
94/100
Punkte
ebrosia
44,90€
39,90€ 53,20€/l
11%
94/100
Punkte
ebrosia
14,99€ 19,99€/l
92/100
Punkte
ebrosia

Secco Rosé

Weingut Pfaffl

8,99€ 11,99€/l
18,45€ 24,60€/l
2023 IMMERGÜNSTIG
23,80€ 31,73€/l
91/100
Punkte
ebrosia
98,00€ 130,67€/l
452,15€ 602,87€/l
49,95€ 66,60€/l
2024 4,49€
3,99€ 5,32€/l
11%
93/100
Punkte
ebrosia
4,70€ 6,27€/l
Vegan Badge
89/100
Punkte
ebrosia
7,05€ 9,40€/l
Vegan Badge
93/100
Punkte
ebrosia
7,10€ 9,47€/l
Vegan Badge
93/100
Punkte
ebrosia

Roséwein: Ein Genuss, der die Sinne verführt

Roséwein erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und begeistert Weinliebhaber durch seine vielseitigen Aromen und seinen erfrischenden Geschmack. Dieser besondere Wein, der sich durch seine zarte Rosafärbung auszeichnet, bietet eine spannende Alternative zu klassischen Rot- und Weißweinen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Roséwein ausmacht, welche Sorten es gibt und wie Sie den perfekten Roséwein für Ihre nächste Gelegenheit auswählen.

Was ist Roséwein?

Roséwein wird durch eine spezielle Methode der Weinbereitung hergestellt, bei der die Traubenhäute nur kurzzeitig mit dem Saft in Kontakt kommen. Dieser kurze Kontakt verleiht dem Wein seine charakteristische rosa Farbe, die je nach Rebsorte und Herstellungsverfahren von hellen Lachs- bis zu tiefen Himbeertönen reichen kann. Der Geschmack von Roséwein ist ebenso vielfältig: von fruchtigen und floralen Noten bis hin zu würzigen und mineralischen Aromen.

Herstellung und Sorten

Die Herstellung von Roséwein kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die bekannteste Methode ist das Mazerationsverfahren, bei dem die Trauben für eine kurze Zeit mit ihren Schalen mazeriert werden. Eine weitere Methode ist die Saignée-Technik, bei der ein Teil des Traubensafts von der Rotweinmostproduktion abgezogen wird, um einen intensiveren Roséwein zu erhalten.

Es gibt viele verschiedene Roséweine, die sich durch ihre Herkunft und Rebsorten unterscheiden. Einige der bekanntesten Roséweine kommen aus:

Provence: Die Region Südfrankreichs ist berühmt für ihre eleganten und trockenen Roséweine, die oft Noten von roten Beeren und Zitrusfrüchten aufweisen.
Spanien: Hier finden Sie Rosados, die oft kräftiger und fruchtiger sind, häufig mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren.
Italien: Italienische Rosati sind bekannt für ihre Frische und ihre ausgeglichene Säure, ideal für sommerliche Tage.

Der perfekte Roséwein für jede Gelegenheit

Roséwein ist äußerst vielseitig und passt zu einer Vielzahl von Gerichten und Anlässen. Ob als Aperitif, zu leichten Sommergerichten oder zu einem eleganten Dinner – Roséwein bringt immer eine besondere Note auf den Tisch. Hier sind einige Tipps, wie Sie den idealen Roséwein für Ihre nächste Gelegenheit auswählen:

Für sommerliche Grillabende: Wählen Sie einen Rosé mit frischen Fruchtaromen und einer knackigen Säure, der gut zu gegrilltem Fleisch und Gemüse passt.
Für entspannte Gartenpartys: Ein leichter und aromatischer Rosé aus der Provence sorgt für eine erfrischende Ergänzung zu leichten Salaten und Meeresfrüchten.
Für elegante Dinner: Entscheiden Sie sich für einen vollmundigen Rosé, der gut zu gehaltvollen Gerichten wie Lachs oder Geflügel passt.

Roséwein richtig servieren

Um das Beste aus Ihrem Roséwein herauszuholen, sollten Sie ihn gut gekühlt servieren, idealerweise zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Dies betont seine Frische und betont die fruchtigen Aromen. Verwenden Sie ein schlankes Glas, um das Bouquet des Weins optimal zur Geltung zu bringen.

Fazit

Roséwein ist mehr als nur ein Trend – er ist ein vielseitiger und köstlicher Wein, der in zahlreichen Varianten und Stilen erhältlich ist. Mit seiner frischen, fruchtigen und oft eleganten Note ist Roséwein die perfekte Wahl für viele Gelegenheiten. Entdecken Sie die Welt des Roséweins und lassen Sie sich von seiner Vielfalt und seinem Geschmack verzaubern.