Wein zu Trüffeln - Die besten Weinempfehlungen

Wein zu Trüffeln - Die besten Weinempfehlungen

Ein frisch aufgeschnittenes Brot mit Olivenöl und feinen Trüffelscheiben, in Butter zerlassene Trüffel zu Tagliatelle oder doch ein Trüffelrisotto? Sie wollen einem der begehrtesten und wohl auch wertvollsten Produkte durch die richtige Verarbeitung zu kulinarischem Hochgenuss verhelfen? Eines sollten Sie dabei auf keinen Fall vergessen - den passenden Wein. Wir wollen Ihnen in diesem Artikel Informationen über die Kombination von Trüffel und Wein an die Hand geben bzw. auf allgemeine Regeln und auf Passungen mit bestimmten Gerichten eingehen.

Passen Wein und Trüffel zusammen?
Beispielhafte Trüffelregionen, in denen Trüffelbauern sich auf die Suche nach den unscheinbaren Delikatessen des Untergrunds machen, liegen im italienischen Piemont oder im französischen Périgord. Hier wachsen die Pilze, die auch roh gegessen werden können, zwar nicht im Weinberg, aber nicht selten in unmittelbarer Umgebung von ihnen. Deshalb empfehlen nicht selten natürlich auch Experten aus eben jenen Regionen, Wein zu Trüffeln. Denn Weine haben das Potenzial, mit den süß-salzigen und bisweilen auch würzig bis torfigen Pilzen mitzuhalten, um so für exzellente Geschmackserlebnisse zu sorgen.

Unterschieden wird dabei zwischen schwarzen und weißen Trüffeln, wobei erstere häufiger vorkommen, weniger intensive Duftaromen aufweisen und günstiger sind. Bekannter und exquisiter sind hingegen die weißen. Insgesamt stellt sich natürlich die Frage, wie Sie es durch Ihre Weinauswahl schaffen, dass sich beide Hochgenüsse nicht gegenseitig übertrumpfen. Das harmonische Zusammenspiel ist entscheidend, dem wir uns mit den folgenden vier Grundregeln annähern wollen:

1. Entscheiden Sie sich allgemein am besten nicht für zu aromatische Weine, da diese das einzigartige Trüffelaroma gefährden könnten.

2. In den meisten Fällen ist ein Wein ohne hohen Säureanteil zu bevorzugen. Stattdessen sollte der Wein möglichst weich und rund sein.

3. Intensive Tannine könnten Ihren Trüffelgenuss zerstören. Weichere, geschliffene Tannine sind in der Regel die bessere Wahl.

4. Auch Schaumwein wie z.B. ein perlender Spumante kann durch Struktur und einen gewissen Grad an Weichheit ein optimaler Begleiter sein.

Beispielhafte rote Weinbegleitungen
Ein besonders tolles Genusserlebnis kreieren Sie, wenn der Wein nicht nur die Geschmacksaromen, sondern auch den Duft der Trüffel untermalt. Italienischen Schaumwein haben wir diesbezüglich oben schon genannt. Wer lieber auf Rotwein steht, sollte sich für einen geschmeidigen Wein mit feinen Gerbstoffen entscheiden. Denken Sie beispielsweise an einen Pinot Noir oder einen Spätburgunder, der fruchtig und gleichzeitig opulent daherkommt und Ihren Gaumen aromenreich mit langem Nachhall umspielt. Oder aber ein Nebbiolo, der, getragen von einem ausgewogenen Körper, zarte Noten von Brombeere und verschiedenen Gewürzen sowie Anklänge von Veilchen und Rosen entfaltet. Facettenreich, elegant, fein, mit saftigen Tanninen und einem angenehmen Finish.

Zurück zu Dein Wein-Wissen

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.